
Johann Heinrich von Thünen Institut

Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
+49 531 596 2602
Bitte Javascript aktivieren!
Das Johann Heinrich von Thünen Institut ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Institut erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen als Entscheidungshilfen für die Agrar-, Forst-, und Fischereipolitik der Bundesregierung. Im Rahmen dieser Aufgaben ist das Institut wissenschaftlich selbstständig tätig.
Das Institut für Agrarklimaschutz ist u.a. für die Emissionsberichterstattung nach UNFCCC und Kyoto-Protokoll in den Sektoren Landwirtschaft und LULUCF zuständig. Forschungsschwerpunkte liegen entsprechend in Treibhausgasemissionen aus und Kohlenstoffdynamik in landwirtschaftlich genutzten Böden und in der Bewertung von Minderungsmaßnahmen. Aufgrund der hohen Bedeutung der Emissionen entwässerter organischer Böden befasst sich die Arbeitsgruppe „Organische Böden“ mit der Erfassung des Status quo sowie möglichen Minderungsmaßnahmen (Wassermanagement, Paludikulturen). Dabei ist insbesondere die Interaktion von Bodeneigenschaften, Wassermanagement und Treibhausgasemissionen von Interessen, wobei sowohl Laborversuche, Feldmessungen als auch Modellierungsansätze auf verschiedenen räumlichen Skalenebenen zum Einsatz kommen. Dazu verfügt das Institut über hervorragend ausgestattete Labore zur Analyse von Gas- und Bodenproben (inklusive spezieller Methodenentwicklungen für Torfe) sowie Feldequipment zur Messung von Treibhausgasflüssen, zur Bodenprobenahmen und zur Bodenhydrologie.