Universität Trier

1

Fachbereich Bodenkunde 

Universitätsring 15
54296 Trier

+49 651 201-0
Bitte Javascript aktivieren!

www.uni-trier.de

Die Forschung am Fach Bodenkunde ist insbesondere den Auswirkungen der Landnutzung auf die Bodeneigenschaften und ‑funktionen sowie den Boden/Pflanze-Wechselwirkungen gewidmet. Dies wird auf Skalen von Laborexperimenten bis hin zu langfristigen Feldstudien untersucht. Aktueller Schwerpunkt sind Forschungen zur Bodenökologie, insbesondere zu den Eigenschaften und der Steuerung der organischen Bodensubstanzen (OBS) und verknüpfter Bodeneigenschaften und ‑funktionen im System Boden/Pflanze bzw. in Abhängigkeit von der Nutzung. Dabei wurden bzw. werden Böden unter Acker-, Grünland- und Waldnutzung sowie Dauerkulturen untersucht. Aktuell werden z.B. die Einflüsse verschiedener Baumarten oder diversifizierter Anbausysteme auf Böden und insbesondere die OBS unter Berücksichtigung der Hauptnährstoffe (v.a. N und P) bestimmt. Dies erfolgt in Verknüpfung mit Untersuchungen des Bodenbioms und vorrangig der mikrobiellen Gemeinschaft. Im Fokus steht dabei das Wechselspiel zwischen dem pflanzlichen und mikrobiellen sowie durch die Bodennutzung bedingten Beitrag zu den dynamischen Transformationsprozessen und der Stoffspeicherung in Böden. Den Rahmen dieser Forschungen stellen nicht zuletzt die Prozesse des globalen Wandels, die ein besseres Verständnis von Ökosystemen und Ökosystemkomponenten (Böden) und darauf basierende Bewertungen erfordern und Nutzungsanpassungen zum Schutz der Ressourcen erfordern.