• Das Projekt
    • Flächenmanagement und Erntetechnik
    • Biomassequantität und -qualität
    • Stoffhaushalt
    • Biodiversität
    • Pflanzenwachstumsmodellierung
    • Regionale Nutzungsketten
    • Ökonomie
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Partner
    • 3N Kompetenzzentrum e.V.
    • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    • Johann Heinrich von Thünen Institut
    • Julius Kühn-Institut (JKI)
    • Universität Trier
    • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hochschule Bremen
  • Hintergrund und Ziele
  • Veröffentlichungen
    • Infomaterialien
    • Filme, Meldungen
    • Bildergalerie
Napalu
Das Projekt
Flächenmanagement und Erntetechnik
Biomassequantität und -qualität
Stoffhaushalt
Biodiversität
Pflanzenwachstumsmodellierung
Regionale Nutzungsketten
Ökonomie
Öffentlichkeitsarbeit
Die Partner
3N Kompetenzzentrum e.V.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Johann Heinrich von Thünen Institut
Julius Kühn-Institut (JKI)
Universität Trier
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Hochschule Bremen
Hintergrund und Ziele
Veröffentlichungen
Infomaterialien
Filme, Meldungen
Bildergalerie
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Interessante Meldungen

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    17. Juli 2025

    Vernetzungstreffen mit der PaludiAllianz

    W. Baumgarten, FNR

    Am 02. und 03. Juli 2025 gab es ein intensives Vernetzungstreffen der „PaludiAllianz“ mit Vertreter:innen der drei großen niedersächsischen MUD-Vorhaben zum Thema Paludikultur „RoNNi“, „LivingLab Teufelsmoor“…

    weiter lesen…

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    3. Juli 2025

    Anbau und Ernte einer Paludikultur | Video veröffentlicht

    Bild

    Im Rahmen des Projekts PALUDIFarming wurde ein kurzer Dokumentarfilm gedreht, der eindrucksvoll zeigt, wie Niedermoorstandorte nicht nur erhalten, sondern auch nachhaltig genutzt werden können – etwa durch…

    weiter lesen…

  • ROHSTOFFE
    Logo
    27. Juni 2025

    PALUDIFarming: Geestland weiht Polder in Bad Bederkesa ein

    Stadt Geestland

    Die Pflanzen sind im Boden, die Fläche steht unter Wasser, die Pumpen laufen. Jetzt kann der Rohrkolben wachsen. Die Bauarbeiten für das Projekt PALUDIFarming in Bad Bederkesa sind abgeschlossen. Vor Kurzem…

    weiter lesen…

  • STOFFLICHE ANWENDUNGEN
    Logo
    17. Juni 2025

    Erfolgreiches Netzwerktreffen zum I-RoBi-Projekt

    Kunststoffnetzwerk

    Am 4. Juni trafen sich Partner*innen und Interessierte des Projekts I-RoBi zu einem ersten gemeinsamen Netzwerktreffen am IfBB an der Hochschule Hannover. In sommerlicher Atmosphäre wurden Aspekte der…

    weiter lesen…

  • ROHSTOFFE
    Logo
    11. Juni 2025

    Torfanteil in Hobbyerden deutlich rückläufig

    IVG e.V.; FNR e.V.

    Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Torfminderung im professionellen Erwerbs- und im Hobbygartenbau zeigen positive Fortschritte: Zwischen 2023 und 2024 sind die Torfanteile in den Substraten um…

    weiter lesen…

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    14. Mai 2025

    Ministerin Staudte: „Wir sind weiterhin auf dem richtigen Weg“

    Bild

    Die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre haben sich verstetigt, die Ziele wurden jedoch weiterhin noch nicht ganz erreicht – das zeigt der aktuelle Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen…

    weiter lesen…

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    14. Mai 2025

    Stellenausschreibung für die Geschäftsführung des 3N Kompetenzzentrums

    Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. hat zum 01.08.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Geschäftsführers/-in (m/w/d) in…

    weiter lesen…

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    16. April 2025

    Jetzt unabhängige Energieberatung in Werlte

    Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.

    Dipl.-Ing. Wilfried Gravel der Verbraucherzentrale steht kostenfrei für Fragen zur Verfügung. Ab dem 09.05.2025 bietet die Stadt und Samtgemeinde Werlte regelmäßig kosten-lose Energieberatungen im 3N Kompetenzzentrum…

    weiter lesen…

  • THEMENÜBERGREIFENDES
    Logo
    11. April 2025

    Erster Feldtag zur Bodengesundheit in Altenoythe sehr erfolgreich

    Bild

    Gut 20 Menschen aus der Landwirtschaft waren der Einladung von 3N auf den Hof Wreesmann in Altenoythe am 25.3.24 gefolgt. Sie ließen sich von Dr. Sonja Dreymann am Vormittag ausführlich erläutern, warum…

    weiter lesen…

  • BIOÖKONOMIE
    Logo
    20. März 2025

    Carbon Farming im Fokus: Projekttreffen und EU Carbon Farming Summit in Irland

    3N e.V.

    Das diesjährige Projekttreffen unseres Interreg NWE Projekts Smart Carbon Farming (SCF) fand in Irland statt. Am 3. März 2025 begrüßten uns unsere Projektpartner von Teagasc in ihrem Forschungszentrum…

    weiter lesen…

Suchen Sie gezielt nach Stichworten

In Kooperation mit

3N e.V.
Logo VNZ
Logo NHN e.V.

Gefördert durch

Logo BMEL
Logo FNR e.V.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns.

Impressum

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV

Datenschutz

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Copyright

© 2025 3N Kompetenzzentrum. Alle Rechte vorbehalten.

Kontaktformular

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Colja Beyer
Kompaniestraße 1
49757 Werlte

tel: (05951) 9893-18
fax: (05951) 9893-11
Bitte Javascript aktivieren!
www.napalu.info